Firmengründung & Struktur

Ömer Kaya Goldstejn-Group

Free-Zone-Gesellschaft, Mainland-Gesellschaft, Branch/Representative Office. Auswahl nach Tätigkeit, Zielmarkt, Eigentum, Compliance.

Planbare Prozesse, klare Visa-Kontingente, internationale Reputation, 100 % Auslands-Eigentum (letzteres ist heute auch in den meisten Mainland-Sektoren zulässig, vgl. Gesetzesdekret Nr. 26/2020. Dennoch sind Einschränkungen für direkte Mainland-Tätigkeit zu beachten.

Bei geplanter Tätigkeit im gesamten Emirat, Behördenverträgen, Retail/Service on-shore oder wenn Free-Zone-Beschränkungen stören.

Die Lizenz legt fest, welche Aktivitäten Ihr Unternehmen offiziell ausführen darf und wie Behörden, Banken und Geschäftspartner Sie einordnen. Eine unpassende Lizenz kann im Alltag teuer werden, weil sie Einfluss auf Konto-Eröffnung/KYC, Visa-Kontingente, steuerliche Einordnung (u. a. QFZP-Status) und Marktauftritt; falsche Aktivität kann Bank-Onboarding und Behördenprozesse blockieren.

Lizenz/Standort wählen, Namensreservierung, Dokumente einreichen, Lizenz, Establishment Card, Bankkonto, ggf. VAT/CT-Registrierung, Buchhaltung aufsetzen.

Ja. Interim oder dauerhaft, bis Management/Prozesse stehen. Vertraglich und compliance-konform.

Ja. Interim oder dauerhaft, bis Management/Prozesse stehen. Vertraglich und compliance-konform.

Je nach Lizenz/Freizone: Flexi-Desk bis dediziertes Büro. Mainland häufiger reale Fläche. Wir stimmen dies mit der Behörde ab.

Direkt nur eingeschränkt. Lösungen: Distributor, Serviceverträge, Mainland-Branch oder zweite Gesellschaft. Wir strukturieren rechtssicher.

Für Holding/Asset-Schutz und bestimmte Zweckgesellschaften, nicht für operative Inlandsumsätze.

Einmalig: Behörde/Gründung/Visa/Medical/ID/Office. Laufend: Lizenz-Renewal, Office, Accounting/Compliance, Bankgebühren. Wir kalkulieren transparent.

Goldstejn-Group | Dubai

Strategischer Ausbau

Aktuell befinden wir uns in der Aufbauphase. Erste Strukturen in Katar, Bahrain, Oman und Saudi-Arabien entstehen durch gezielte Projekte, Investorenkontakte und Kooperationen mit lokalen Wirtschaftsförderungs- und Freizonenbehörden.
So entsteht Schritt für Schritt ein System, das deutschsprachigen Unternehmern und Investoren den Zugang zu stabilen, wachstumsstarken Märkten ermöglicht. 

Planung & Vorbereitung

Ömer Kaya Goldstejn-Group

Wir klären Zielbild (privat/geschäftlich), Zeitplan, Budget, Branche/Lizenz und erstellen eine Checkliste mit Zuständigkeiten und Fristen.

Typisch 4–12 Wochen bis zur Arbeitsfähigkeit (Visa, Firmengründung, Konto, Unterkunft). Vollintegration (Familie/Schule/Versicherungen) meist 2–6 Monate.

Reisepass, Passfotos, Lebenslauf, ggf. polizeiliches Führungszeugnis, beglaubigte/übersetzte Heirats-/Geburtsurkunden, Nachweise zu Einkommen/Vermögen, Miet- oder Eigentumsnachweis; für Gründung zusätzlich Gesellschaftsunterlagen.

Ja. Wir planen in Phasen: Firma/Visa, Konto/Unterkunft, danach Familie/Schule.

Falsche Lizenz, zu späte Visa-Planung, kein Bank-Dossier, fehlende Buchhaltung ab Tag 1, keine Substanz-/ESR-Prüfung. Wir schließen diese Punkte vor Start.

Ja. Wir koordinieren Behördengänge, Medical/Emirates-ID, Bank und begleiten Sie persönlich.

Ömer Kaya Goldstejn-Group

Unsere Philosophie

Wir denken in Systemen, nicht in Märkten.
Ziel ist es, den arabischen Raum als wirtschaftliche Einheit zu verstehen – mit Dubai als Zentrum, Katar als Innovationsstandort, Oman als stabiler Rückzugsort, Bahrain als Finanzplattform und Saudi-Arabien als Zukunftsmarkt.
Ömer Kaya steht persönlich für diesen Ansatz:
Mit Erfahrung aus Deutschland, interkulturellem Verständnis und einem Netzwerk aus strategischen Partnern entsteht eine neue Brücke zwischen Europa und den arabischen Staaten. Wirtschaftlich, rechtlich und menschlich.

Leben & Integration

Ömer Kaya | Goldstejn-Group

Wir binden geprüfte Makler ein, begleiten Besichtigungen, verhandeln Konditionen und organisieren DEWA/Internet-Setup.

Internationale Curricula (IB/UK/US). Wir koordinieren Besuche, Bewerbungen, Anerkennungen und beraten zu Kosten/Standorten.

Hängt stark vom Lifestyle ab. Wir erstellen eine Budget-Matrix (Miete, Schule, Versicherung, Mobilität, Haushalt, Lizenzen/Compliance).

Firmenkonto: Lizenz, Corporate Docs, KYC/UBO, Business-Case. Privat: Passport, Residency/Emirates ID, Adressnachweis. Wir bereiten bankenfähige Dossiers vor.

Kranken-, Haftpflicht-, Kfz-, Unternehmens-, ggf. D&O/Key-Person. Wir prüfen Tarife und die Einbindung in die Struktur.

Wir steuern Umschreibung, Fahrzeugkauf/Leasing, Versicherung und Personal-Screening mit seriösen Partnern.

Services & Verantwortlichkeiten

Ömer Kaya | Goldstejn-Group

Nein. Operative Steuer-/Rechtsberatung und Vertretung vor Behörden/Gerichten erfolgen ausschließlich über zugelassene Berufsträger. Wir koordinieren und steuern.

Ja. Interim oder dauerhaft, vertraglich geregelt und compliance-konform, bis dein Management steht.

Ja. Wir bereiten Taktik/Unterlagen vor, führen oder coachen dich im Termin und sichern Ergebnisse vertraglich über Partnerkanzleien ab.

Ja. Nach Erstgespräch und Dokumentencheck erhältst du ein verbindliches Angebot mit Leistungsumfang, Zeitleiste und Meilensteinen.

Wir monitoren Änderungen und passen Prozesse/Fristen an. Steuer-/Rechtsauslegung erfolgt über Partnerkanzleien.

Finanzen, Steuern, Recht (Dubai)

Ömer Kaya Goldstejn-Group

Es gibt keine persönliche Einkommensteuer in den VAE.

VAT 5 %. Registrierung verpflichtend ab 375.000 AED (12-Monats-Umsatz), freiwillig ab 187.500 AED. Wir prüfen und steuern Registrierung/Returns.

Standardtarif gem. Bundesgesetzesdekret 47/2022: 0 % auf das steuerliche Einkommen bis 375.000 AED, darüber 9 % Kleinstunternehmen: Bei jährlichem Umsatz ≤ 3 Mio. AED können residentielle Steuerpflichtige für Steuerperioden 1.6.2023 bis 31.12.2026 das Small Business Relief nutzen, d. h. sie gelten wahlweise als ohne steuerpflichtiges Einkommen (faktisch 0 % CT). Free-Zone-Unternehmen: Qualifying Free Zone Persons (QFZP) zahlen 0 % auf Qualifying Income (begünstigte Einkünfte gem. Kabinettsbeschluss 100/2023) und 9 % auf Non-Qualifying Income; die qualifizierten bzw. ausgeschlossenen Aktivitäten sind in Ministerial Decision 229/2025 definiert (ersetzte MD 265/2023). Dabei gelten strenge Voraussetzungen: u. a. ausreichende Substanz in der Freizone (Personal, Büro, Ausgaben), hauptsächlich begünstigte Einnahmen (max. 5 % bzw. 5 Mio AED andere Einnahmen als De-minimis) und kein Ausschluss-Tatbestand (z. B. Bank-, Versicherungs-, Telekom- oder inländische Immobilien-Geschäfte sind stets mit 9 % zu besteuern). DMTT: Zusätzlich wurde mit Kabinettsbeschluss 142/2024 eine Domestic Minimum Top-up Tax von 15 % eingeführt, wirksam für Geschäftsjahre ab dem 1. Januar 2025. Diese betrifft nur größere multinationale Unternehmensgruppen (globale Erlöse ≥ EUR 750 Mio) und gleicht einen niedrigeren UAE-Steuersatz auf 15 % an, um den OECD-Pillar 2-Mindeststeuersatz sicherzustellen.
Wir unterstützen bei CT-Registrierung und -Erklärung in Zusammenarbeit mit lokalen Steuerberatern. Hinweis: Personengesellschaften ohne Körpersubstanz bleiben von der CT ausgenommen; ebenso gibt es Ausnahmen für staatliche und wohltätige Organisationen Wir koordinieren CT-Registrierung/Returns mit Partner-Steuerkanzleien. 

Firmenkonto: Lizenz, Corporate Docs, KYC/UBO, Business-Case. Privat: Passport, Residency/Emirates ID, Adressnachweis. Wir bereiten bankenfähige Dossiers vor.

Ja. Ordentliche Buchhaltung/Jahresabschlüsse sind erforderlich. Wir setzen Accounting/Reporting mit Partnern auf.

ESR-Notifikationen/-Reports sind für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2022 enden, aufgehoben (Cabinet Decision 98/2024). Für frühere Perioden galten die alten Pflichten.
Substanzanforderungen können in anderen Regimen weiter Bedeutung haben (z. B. QFZP). (Personal/Fläche/Aufwand in den VAE). Wir prüfen und implementieren. 

Derzeit (Stand Oktober 2025) ist kein DBA Deutschland–VAE in Kraft. Das alte Abkommen von 2010 lief am 31.12.2021 aus; seither wurde kein neues ratifizierte. Die oft zitierte „183-Tage-Regel“ entstammt DBA-Regelungen (OECD-Musterabkommen Art. 15) und ist ohne DBA nicht anwendbar. Entscheidend sind stattdessen die deutschen Kriterien für unbeschränkte Steuerpflicht, nämlich Wohnsitz (§ 8 AO) oder gewöhnlicher Aufenthalt (§ 9 AO) in Deutschland.
Mangels DBA gibt es keine automatische Steuerfreistellung für in den VAE erzieltes Einkommen. Deutschland gewährt zwar einseitig Steueranrechnung oder -abzug (§ 34c EStG), doch mangels Einkommenssteuer in den VAE führt das faktisch nicht zu einer Entlastung. Eine sorgfältige Wohnsitzbeendigung in Deutschland ist daher wesentlich, um doppelte Steuerpflicht zu vermeiden. Individuelle Anwendung stimmen wir mit Partner-Steuerkanzleien ab. 

Klares anwendbares Recht, Gerichts-/Schiedsklausel (z. B. DIFC Courts/Schiedsgericht). Rechtliche Ausgestaltung erfolgt über Partnerkanzleien.

Transparente UBO-Struktur, nachvollziehbarer Geschäftszweck, realistische Cashflows, gepflegte Buchhaltung. Wir bereiten die Unterlagen prüffähig vor.

Es existieren steuerliche Begünstigungen unter Voraussetzungen. Prüfung/Implementation ausschließlich über zugelassene Steuerberater.

Lizenzverlängerungen, Visa-Renewals, regelmäßige Bank-KYC-Updates, fristgerechte VAT- und CT-Meldungen (Steuererklärungen) und – falls für ältere Perioden einschlägig – ESR-Erklärungen. Ultimate Beneficial Owner (UBO): gem. Kabinettsresolution 109/2023 muss für jede Gesellschaft binnen 60 Tagen ab Gründung ein wirtschaftlich Berechtigter im UBO-Register eingetragen werden; spätere Änderungen sind binnen 15 Tagen mitzuteilen. Bei Verstößen drohen Verwarnungen und Bußgelder nach Kabinettsbeschluss 132/2023, in Wiederholungsfällen sogar Lizenzsperren. Wir führen einen Fristenkalender und erinnern proaktiv an alle diese Pflichten.
Die ESR-Pflichten entfallen für Geschäftsjahre ab 2023 (siehe oben); gleichwohl müssen Free-Zone-Unternehmen mit QFZP-Status ihre Substanzkriterien laufend erfüllen (z. B. Vorlage geprüfter Abschlüsse). Die UBO-Vorgaben gelten in Mainland und allen Freihandelszonen (außer ADGM/DIFC) und dienen der Geldwäscheprävention; Registrar-Behörden können bei Verstößen inzwischen auch Verwaltungen aussetzen Wir führen Fristenkalender und erinnern proaktiv. 

Goldstejn-Group | Dubai

Katar | Oman | Bahrain | Saudi-Arabien

Eine Brücke zwischen Europa und der arabischen Welt
Unter der Leitung von Ömer Kaya entsteht ein Netzwerk, das deutschsprachigen Unternehmern, Investoren und Familien den Zugang zu den wichtigsten Wirtschaftsstandorten der arabischen Welt öffnet.
Neben der etablierten Tätigkeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten begleiten wir zunehmend auch Anfragen zu den Nachbarstaaten des Gulf Cooperation Council, insbesondere Katar, Oman, Bahrain und Saudi-Arabien.

Diese Länder befinden sich mitten in einem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Neue Investorenprogramme, Freihandelszonen und Reformen im Aufenthalts- und Unternehmensrecht schaffen Chancen für Unternehmer, die früh, strategisch und mit Substanz handeln.
Unser Ziel ist, Strukturen zu schaffen, die langfristig tragen. Rechtlich, steuerlich und kulturell. 

Katar

Katar (Stabilität, Innovation und klare Strukturen)

Katar gilt als einer der modernsten und wirtschaftlich stabilsten Staaten der Golfregion. Das Land investiert stark in Technologie, Bildung und nachhaltige Infrastruktur und öffnet sich zunehmend für internationale Unternehmer.
Wir begleiten Investoren und Gründer bei der Standortanalyse, bei Gesprächen mit Freihandelszonen wie dem Qatar Financial Centre (QFC) und beim Aufbau rechtssicherer Unternehmensstrukturen.
Besonders attraktiv sind die Investorenprogramme für Immobilienkäufer und Unternehmer mit langfristiger Perspektive. 

Oman

Oman (Ruhe, Qualität und nachhaltiges Wachstum)

Oman ist der ruhigste und zugleich verlässlichste Markt auf der arabischen Halbinsel. Das Land bietet politische Stabilität, einen klaren rechtlichen Rahmen und ein Golden-Residency-Programm für Investoren und Fachkräfte.
Wir unterstützen Unternehmer, die bewusst langfristig planen, bei der Gründung, der Auswahl von Standorten und dem Aufbau solider Geschäftsbeziehungen.
In Kooperation mit omanischen Partnerkanzleien und Immobilienexperten begleiten wir Sie durch jeden Schritt. Vom Antrag über die Lizenzierung bis zur Integration.
Oman eignet sich besonders für Familien, die Sicherheit, Lebensqualität und Nachhaltigkeit verbinden möchten. 

Bahrain

Bahrain (Finanzzentrum mit unternehmerischer Offenheit)

Bahrain verbindet wirtschaftliche Freiheit mit kultureller Offenheit. Als einer der ältesten Finanzstandorte des Nahen Ostens bietet das Land ein etabliertes Banking-System, liberales Gesellschaftsrecht und ein langfristiges Residency-Programm für Investoren.
Wir begleiten Mandanten bei der Strukturierung von Unternehmen und Beteiligungen, bei Bankverbindungen und bei der Integration in den bahrainischen Markt.
Unsere lokalen Partner verfügen über direkte Zugänge zu Freihandelszonen und Behörden, was schnelle Abläufe und rechtliche Sicherheit ermöglicht.
Bahrain ist die logische Erweiterung für Unternehmer, die ihre Aktivitäten in den Golfstaaten strategisch diversifizieren wollen. 

Saudi-Arabien

Saudi-Arabien (Dynamik, Reform und Zukunftsmärkte)

Saudi-Arabien steht für Vision und Geschwindigkeit. Mit der Vision 2030 treibt das Königreich den Wandel zu einem diversifizierten Wirtschaftsstandort voran. Mit Investitionsprogrammen, Freihandelszonen und steuerlichen Anreizen.
Wir arbeiten mit ausgewählten Partnern in Riad und Dschidda zusammen, um qualifizierten Unternehmern Zugang zu neuen Projekten, Ausschreibungen und Unternehmensmodellen zu ermöglichen.
Dabei achten wir besonders auf die Einhaltung lokaler Anforderungen und Compliance-Vorgaben, um nachhaltige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Saudi-Arabien ist ein Markt für langfristig denkende Unternehmer, groß, ambitioniert und voller Möglichkeiten für Strukturen, die wachsen sollen. 

Ömer Kaya Goldstejn-Group

Unsere Arbeit im GCC

Wir begleiten die Standortanalyse, die Kontaktvermittlung zu staatlich anerkannten Institutionen und die strategische Vorbereitung von Unternehmens- und Investitionsstrukturen.
Dabei prüfen wir rechtliche, steuerliche und operative Rahmenbedingungen, vergleichen Lizenzmodelle, bewerten Märkte, analysieren Visa- und Residency-Optionen und vermitteln geprüfte Partner vor Ort.
Gemeinsam mit lokalen Kanzleien, Banken, Architekturbüros, Free-Zone-Behörden und Wirtschaftsförderungsinstitutionen bauen wir ein tragfähiges Netzwerk auf.
Jede Kooperation wird sorgfältig geprüft, jede Struktur rechtlich und organisatorisch abgestimmt. Unser Fokus liegt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Integrität, nicht auf Geschwindigkeit. 

Allgemeine Anfragen

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.

Goldstejn-Group

MENU

  • Über uns
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz

SERVICES

  • Versicherungslösungen
  • Finanz und Lohnbuchhaltung
  • Unternehmensberatung
  • Business Coaching
  • Steuerrecht & Rechtsberatung
  • Architektur